Beileid wünschen über WhatsApp:
Tipps für aufrichtige und tröstende Beileidsbekundungen
verfasst von
- reshmimaniyanipurathu
– Lesezeit:
Minuten
Viele von uns sind es noch gewohnt, Beileidsbekundungen über eine Karte oder einen Anruf auszudrücken. Über die letzten Jahre haben sich jedoch viele Lebensbereiche in die digitale Welt verlegt – so ist es mittlerweile gang und gäbe, Beileidsbekundungen über WhatsApp oder andere Messenger-Dienste zu verschicken.
Aber Beileid wünschen über WhatsApp – ist das überhaupt angemessen? Wir erklären, wie Sie auch im digitalen Zeitalter liebevoll Anteilnahme zeigen.
Warum Beileidsbekundungen so wichtig sind
In schwierigen Zeiten kann eine liebevolle Nachricht große Wirkung haben und Trost spenden. Auch wenn traditionelle Beileidskarten weiterhin geschätzt werden – das Beileid-Wünschen über WhatsApp kann ebenso Fürsorge und Mitgefühl vermitteln. Indem man zeigt, dass man an den Trauernden denkt und für ihn da ist, gibt man ihm das Gefühl von Unterstützung und Trost. Denn schon ein einfacher Text mit aufrichtigen Worten kann einem trauernden Menschen das Gefühl geben, nicht allein zu sein.
Beileid wünschen über WhatsApp: Ist das ok?
Beileid über WhatsApp oder andere Online-Dienste zu wünschen, ist durchaus angemessen. Das Wichtigste dabei ist, seine Anteilnahme mitfühlsam und respektvoll auszudrücken. Egal ob per Anruf, Karte, oder privater Nachricht – vielen Menschen spendet allein die Tatsache Trost, dass Sie an ihn denken. Somit kann eine gut durchdachte Nachricht für einen Trauernden eine große Stütze sein, egal auf welchem Wege sie übermittelt wird.
Wir sind für Sie da
Wir unterstützen Sie bei der Planung und Organisation eines Begräbnisses und einer Trauerfeier.
Beileidsbekundungen per WhatsApp: So schreiben Sie eine einfühlsame Nachricht
Bei Beileid-Wünschen über WhatsApp ist es oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Dabei ist es ganz natürlich, unsicher zu sein, denn es gibt selten den einen perfekten Satz, der den Schmerz eines Trauernden lindert. Aber vielleicht haben Sie selbst schon eine geliebte Person verloren – und dadurch wissen Sie, wie viel mitfühlende Worte bedeuten können. Bei Beileidsbekundung über WhatsApp sollten Sie deshalb auf Ihr Bauchgefühl hören und Ihre Anteilnahme auf eine persönliche und respektvolle Art vermitteln. Auch liebevolle Trauersprüche sind immer passend.
Beileid wünschen über WhatsApp: So zeigen Sie Mitgefühl
- Ehrlichkeit und Mitgefühl: Versuchen Sie, sich in die Lage der trauernden Person zu versetzen und ihre Gefühle nachzuvollziehen. Sätze wie „Ich kann mir vorstellen, wie schwer diese Zeit für dich ist“ oder „Ich bin in Gedanken bei dir“ vermitteln echtes Mitgefühl. Seien Sie beim Kondolieren per WhatsApp in jedem Fall ehrlich und drücken Sie Ihre Anteilnahme in liebevollen Worten aus.
- Nachfragen und Unterstützung anbieten: Bieten Sie konkrete Unterstützung an und fragen Sie, ob es etwas gibt, was Sie tun können. Ein einfaches „Wenn du jemanden zum Reden brauchst, bin ich hier“ oder „Lass es mich wissen, wenn ich dir irgendwie helfen kann“ zeigt, dass Sie bereit sind zu helfen.
- Teilen von Erinnerungen: Falls Sie den Verstorbenen gekannt haben, erwähnen Sie beim Kondolieren über WhatsApp gemeinsame Erinnerungen oder besondere Momente, die Sie mit der verstorbenen Person verbinden. Das kann nicht nur Trost spenden, sondern zeigt auch, dass der Verstorbene geschätzt wurde.
- Persönliche Ansprache: Denken Sie an die trauernde Person und überlegen Sie, was sie am meisten schätzen oder trösten würde. Vielleicht erinnern Sie sich an ein Lied oder ein Zitat, das passend erscheint – Sie wissen am besten, was in diesem Moment trostvoll sein könnte.
- Nachrichten, die weder zu kurz noch zu lang sind: Halten Sie Ihre Nachrichten kurz, aber bedeutungsvoll. Längere Texte können überwältigend wirken. Ein einfacher Satz wie „Ich denke an dich und bin für dich da“ kann sehr tröstlich sein. Auf der anderen Seite sollten Sie es vermeiden, zu kurz und unpersönlich zu sein. Ein einfaches „Mein Beileid“ über WhatsApp kann als distanziert wahrgenommen werden.
Beileid wünschen über WhatsApp: Das sollten Sie vermeiden
- Ratschläge geben: Vermeiden Sie es, dem Trauernden Ratschläge zu geben, wie er mit seinem Verlust umgehen soll. Jeder trauert auf seine eigene Weise, und ungebetene Ratschläge können als unangemessen empfunden werden.
- Den Schmerz herunterspielen: Vermeiden Sie es, den Schmerz des Trauernden herunterzuspielen oder zu relativieren. Aussagen wie „Zumindest hat er/sie ein langes Leben gehabt“ können als verletzend ankommen. Bei Beileidsbekundungen über WhatsApp ist es wichtig, den Schmerz und den Verlust anzuerkennen und für den Trauernden da zu sein.
- Verwenden von Floskeln: Vermeiden Sie Floskeln wie „Er/Sie ist jetzt an einem besseren Ort“ oder „Alles wird gut“. Solche Aussagen können ungewollt das Gefühl vermitteln, dass der Verlust nicht ernst genommen wird. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, Ihre Anteilnahme und Unterstützung auszudrücken.
- Unangemessene Emojis: Nutzen Sie bei Beileid-Wünschen über WhatsApp keine unpassenden Emojis. Wenn überhaupt, sollten Sie nur dezente Symbole wie eine Kerze oder eine weiße Blume verwenden.
- Religiöse Aussagen ohne Kenntnis: Seien Sie vorsichtig mit religiösen Beileidsbekundungen, wenn Sie die religiösen Überzeugungen des Empfängers nicht kennen. Religiöse Aussagen könnten unpassend oder sogar verletzend sein.
Beispiele für Beileidsbekundungen per WhatsApp
“Ich bin in Gedanken bei dir und deiner Familie. Mögen die Erinnerungen an die gemeinsamen Momente dich trösten und dir Kraft geben.”
▪
“Es tut mir so leid für deinen Verlust. Wenn du jemanden zum Reden brauchst, bin ich immer für dich da.”
▪
“Wir denken an euch und wünschen euch viel Kraft. [Name] war ein ganz besonderer Mensch, und wir werden ihn/sie nie vergessen.”
▪
“Ich wünsche dir ganz viel Trost in dieser schweren Zeit. Fühl dich umarmt und lass es mich wissen, wenn ich dir irgendwie helfen kann.”
▪
“In diesen schweren Stunden des Abschieds sind unsere Gedanken bei euch. Menschen, die wir lieben, bleiben für immer in unseren Herzen. Unser aufrichtiges Mitgefühl.”
▪
“Es ist schwer, die richtigen Worte zu finden, aber ich möchte dir mein tiefstes Mitgefühl aussprechen. Ich sende dir Kraft und Liebe.”
▪
“Ich habe gerade von deinem Verlust erfahren und es tut mir unendlich leid. Ich kann mir kaum vorstellen, was du gerade durchmachst. Wenn du reden möchtest oder etwas brauchst, bin ich da.”
Für Ihre Bestattung vorsorgen
Wie soll Ihre Beerdigung ablaufen? Mit einer Bestattungsvorsorge können Sie bereits heute Ihre eigene Erdbestattung oder Feuerbestattung planen und Ihre Angehörigen entlasten. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch an unserem Standort in München.
WEITERE Rategberartikel
Funeral music
We have compiled a selection of various tracks to provide musical accompaniment at the final farewell of the deceased.
Remembrance pictures
Remembrance pictures can be distributed at a funeral and help to remind those attending of the deceased person.
Funeral notices
Funeral notices should be more than just the announcement of a bereavement. They give family members the opportunity to express something personal.