Inhaltsverzeichnis
- Treuhandkonto vs. Sterbegeldversicherung: Die wichtigsten Unterschiede
- Die zwei sichersten Arten der Vorsorge im Detail
- - Bestattungsvorsorge mit Treuhandvertrag
- - Bestattungsvorsorge mit Sterbegeldversicherung
- Vorsorge mit Himmelblau
- Bestattungsvorsorge mit Einmalzahlung oder Teilzahlungen
- Mit Sparkonto oder Treuhandkonto für Bestattung vorsorgen?
- Häufige Fragen zu Treuhandkonto und Sterbegeldversicherung
verfasst von
- Johanna Rosenberger
– Lesezeit:
Minuten
Das Treuhandkonto und die Sterbegeldversicherung sind die zwei sichersten Formen der Bestattungsvorsorge. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile und ermöglichen es Ihnen, einen würdevollen Abschied und eine Bestattung nach Ihren Wünschen zu planen. Hier erfahren Sie die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile beider Formen.
Treuhandkonto vs. Sterbegeldversicherung: Die wichtigsten Unterschiede
Ob Sterbegeldversicherung oder Treuhandkonto – beide Formen der Vorsorge dienen als finanzielle Absicherung für Ihre Bestattung. Die wichtigsten Unterschiede:
Ob Sterbegeldversicherung oder Treuhandkonto – beide Formen der Vorsorge dienen als finanzielle Absicherung für Ihre Bestattung. Die wichtigsten Unterschiede:
- Zahlungsweise: Bei einem Treuhandkonto für die Bestattung zahlen Sie entweder einmalig einen festen Betrag ein oder zahlen monatlich feste Beträge, bis der vereinbarte Betrag erreicht ist. Im Gegensatz dazu wird eine Sterbegeldversicherung ausschließlich über regelmäßige monatliche Beiträge finanziert.
- Zweckbindung: Das Treuhandkonto ist ausschließlich für Bestattungskosten bestimmt, während bei einer Sterbegeldversicherung die Auszahlung an Bezugsberechtigte erfolgt.
Die zwei sichersten Arten der Vorsorge im Detail
Das Treuhandkonto und die Sterbegeldversicherung sind die zwei sichersten Formen der Vorsorge. Um die richtige Entscheidung für Ihre persönliche Situation zu treffen, ist es wichtig, die Funktionsweise und Besonderheiten beider Varianten zu verstehen:
Bestattungsvorsorge mit Treuhandvertrag
Bei einer Bestattungsvorsorge mit Treuhandvertrag wird Ihr Geld von einer Treuhandgesellschaft verwaltet – so wird sichergestellt, dass Ihre Geldanlage im Todesfall ausschließlich für Ihre Bestattung verwendet wird. Diese Art der Vorsorge bietet Ihnen und Ihren Angehörigen finanzielle Sicherheit und die Gewissheit, dass Ihre letzten Wünsche genau nach Ihren Vorstellungen umgesetzt werden.
- Einfache Handhabung
- Höchste Sicherheit
- Kein Mindest- oder Höchstalter
- Meist mittels Einmalzahlung
- Direkte Auszahlung an das Bestattungsunternehmen
- Treuhandeinlage ist zweckgebunden und wird wie vereinbart für Ihre Bestattung verwendet
Bestattungsvorsorge mit Sterbegeldversicherung
Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die darauf abzielt, die Kosten einer Bestattung abzudecken. Sie zahlen Prämien, die sich nach Ihrem Eintrittsalter und dem gewünschten Versicherungsschutz richten. Im Todesfall erhalten Ihre Hinterbliebenen eine zuvor festgelegte Summe, die die finanzielle Belastung der Bestattungskosten mindert.
- Einfache Handhabung
- Höchste Sicherheit
- Bis ins hohe Alter abschließbar
- Meist mittels Teilzahlungen
- Geringe finanzielle Belastung durch Ratenzahlung
- Auszahlung an Bezugsberechtigte (Erben oder Bestattungsunternehmen möglich)
Vorsorge mit Himmelblau
Bei Himmelblau begleiten wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrer persönlichen Vorsorge:
Persönliche Beratung
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir Ihre Gedanken und Wünsche. Dabei profitieren Sie von unserem umfassenden Wissen zu allen Vorsorge-Optionen und Zahlungsvarianten.
Individuelle Planung
Anschließend entwickeln wir eine individuelle Planung mit transparenten Kosten, die genau zu Ihren Vorstellungen passt. Die inhaltlichen Wünsche werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag festgehalten.
Sichere Umsetzung
Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestattung sowohl inhaltlich als auch finanziell abgesichert ist und begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Die Bestattungskosten im Todesfall sind somit gedeckt.
Podcast "Erzähl mir vom Tod"
Hören Sie mehr zur Bestattungsvorsorge in unserem Podcast – unser Team gibt Einblicke und beantwortet wichtige Fragen rund um Vorsorge, letzte Wünsche und respektvolle Begleitung beim Abschied.
Bestattungsvorsorge mit Einmalzahlung oder Teilzahlungen
Möchten Sie für Ihre Bestattung vorsorgen, haben Sie die Möglichkeit, den vereinbarten Betrag als Einmalzahlung oder in regelmäßigen Teilzahlungen zu leisten. Bei einer Einmalzahlung wird sofort die volle Summe zur Verfügung gestellt. Das ist besonders bei der Bestattungsvorsorge mittels Treuhandvertrag eine beliebte Option. Teilzahlungen bieten hingegen mehr Flexibilität und können leichter in Ihr monatliches Budget integriert werden. Sie sind besonders geeignet, wenn Sie eine Sterbegeldversicherung abschließen.
Mit Sparkonto oder Treuhandkonto für Bestattung vorsorgen?
Auch auf einem privaten Sparkonto können Sie für Ihre Bestattung Geld ansparen. In diesem Fall kann es aber passieren, dass Angehörige im Todesfall keinen Zugriff auf das Konto haben oder das Geld in den Nachlass übergeht. In der Regel sind Konten und Sparbücher nach einem Todesfall gesperrt und werden erst nach dem Erbe geöffnet. Daher ist diese finanzielle Vorsorge von unserer Seite eher nicht zu empfehlen.
Häufige Fragen zu Treuhandkonto und Sterbegeldversicherung
Ja, Sie können bei beiden Formen Ihre Wünsche äußern – beim Treuhandkonto direkt im Vorsorgevertrag, bei der Sterbegeldversicherung mit einem ergänzenden Dokument oder Vertrag. So stellen Sie sicher, dass Ihre Bestattung später in Ihrem Sinne erfolgt.
Wenn Sie eine Einmalzahlung leisten können und Wert auf eine klare Zweckbindung legen, ist das Treuhandkonto oft die bessere Wahl. Möchten Sie lieber in kleinen Schritten vorsorgen, kann eine Sterbegeldversicherung sinnvoll sein. Lassen Sie sich am besten individuell von uns beraten – so finden Sie die Vorsorgeform, die am besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie direkt bei einem Bestattungsunternehmen vorsorgen, liegen Umsetzung und Finanzierung der Bestattung in einer Hand. Wir planen Ihre Bestattung und können über Bestattungsvorsorge-Kosten und Planung direkt Auskunft geben.
Ja, wir kümmern uns auch gerne ausschließlich um die inhaltliche Planung. Beratung und Planung mit unserem Team sind kostenlos.
Für die Bestattung vorsorgen: FAQs
Man kann immer eine Bestattungsvorsorge abschließen. Oft werden Menschen durch einen bestimmten Anlass oder ein Ereignis dazu angeregt, sich mit einer Sterbevorsorge zu befassen. Wir empfehlen die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod jedem, der sich bereit fühlt.
Jeder, der möchte, kann bei Bestattung Himmelblau eine Bestattungsvorsorge abschließen. Es gibt keine Ausschlusskriterien wie Alter oder Krankheit. Bei einer Sterbeversicherung können je nach Versicherungsunternehmen bestimmte Auflagen vorgegeben werden.
Ja, Sie können prinzipiell für Angehörige wie Eltern sowohl inhaltlich als auch finanziell für die Bestattung Vorsorge treffen. Wir empfehlen aber auch den Austausch zu dem Thema mit der betroffenen Person, damit Wünsche und Anliegen respektvoll berücksichtigt werden können.
Eine Bestattungsvorsorge deckt alle Leistungen, die Sie mit dem Beratungsteam vereinbaren. Die Bestattung kann genauso groß oder klein ausfallen, wie Sie es möchten. Zusätzlich bekommt jeder Vorsorgende bei Bestattung Himmelblau zwei Vorsorgekarten – eine für sich selbst und eine für eine Vertrauensperson oder Angehörigen sowie eine Vorsorgemappe mit der gesamten Dokumentation.
Wenn Sie direkt bei einem Bestattungsunternehmen vorsorgen, liegen Umsetzung und Finanzierung der Bestattung in einer Hand. Wir planen Ihre Bestattung und können über Bestattungsvorsorge Kosten und Planung direkt Auskunft geben.
Die Bestattungsvorsorge ist immer individuell und persönlich geplant. Sie bestimmen, wie genau und umfangreich Sie für Ihre Bestattung vorsorgen möchten und welche Kosten durch Ihre Vorsorge gedeckt werden.
Ja, wir kümmern uns auch gerne ausschließlich um die inhaltliche Planung. Beratung und Planung mit unserem Team sind kostenlos.
Bleibt nach der Bestattung Geld aus der Bestattungsvorsorge übrig, wird der Restbetrag an die Erben ausbezahlt. Im Bestattungsvorsorgevertrag können Sie zudem selbst festlegen, an wen der Betrag ausgezahlt wird.
Reicht das zur Verfügung stehende Geld nicht für die vereinbarte Durchführung der Bestattung aus, ist das Bestattungsunternehmen verpflichtet und berechtigt, eine würdevolle Bestattung mit verringertem Leistungsumfang vorzunehmen. Diese sollte den vereinbarten Bedingungen möglichst nahekommen. Die entstandene Differenz kann auch durch Angehörige beglichen werden. Der Bestatter ist zudem berechtigt, den Auftrag abzulehnen, sollte keine ausreichende finanzielle Deckung bestehen.
Zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Bestattungsvorsorgevertrag unterschrieben wird und dem Todesfall kann mitunter viel Zeit vergehen: Und auch Einkaufspreise für gegenständliche Leistungen können teurer werden. Sollten sich diese um mehr als 10% erhöhen, ist der Bestatter berechtigt, die Preise anzupassen. Dafür muss er jedoch die entsprechenden Nachweise zur Preissteigerung vorlegen.
Ihren Bestattungsvorsorgevertrag können Sie auch kündigen. Diese Kündigung sollte in jedem Fall schriftlich erfolgen. Beachten Sie, dass im Falle einer Kündigung eine Entschädigung an das Bestattungsunternehmen gezahlt werden muss. Wie hoch diese ist, wird im Bestattungsvorsorgevertrag festgelegt.
Mehr zur Vorsorge mit Himmelblau
Bestattungsvorsorgevertrag
Ein Bestattungsvorsorgevertrag gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Bestattung frühzeitig und verbindlich zu regeln. Sie legen darin fest, wie Ihre Bestattung ablaufen soll, gleichzeitig können Sie die Kosten für diese Leistungen absichern.
Vorsorge
Entdecken Sie alle Angebote zur Bestattungsvorsorge bei Bestattung Himmelblau. Gemeinsam sorgen wir für eine Bestattung nach Ihren Vorstellungen vor.