Podcast "Erzähl mir vom Tod"
Was passiert, wenn das Leben endet? Wie soll ein Abschied sein, dass er zu einem Menschen passt? Und wer steckt hinter dem Beruf einer Bestatterin bzw. eines Bestatters?
Hören Sie rein in die Erzählungen des Teams von Bestattung Himmelblau in München. Johanna Rosenberger, Tanja Scerri-Brockmann und Andreas Kyriakidis erzählen über ihre Erfahrungen und besonderen Momente im Bestatter-Berufsalltag – offen und persönlich.
„Erzähl mir vom Tod“ - Die Folgen
Jetzt kostenlos anhören – direkt hier im Webplayer!
Warum ein Podcast über den Tod?
Über den Tod zu sprechen fällt schwer. Mit „Erzähl mir vom Tod“ wollen wir einen Kanal schaffen, in dem Erfahrungen, Geschichten und Perspektiven geteilt werden. Unser Team gibt authentische Einblicke in ihre Arbeit, zeigt, wie vielfältig und menschlich Abschied sein kann, und lädt dazu ein, das Thema Tod mit weniger Scheu zu betrachten. Er soll das Leben und den Tod näher zusammenbringen.
Wir sind auch auf allen streaming-plattformen!
Einfach am Smartphone hören! „Erzähl mir vom Tod“ kann auch bequem unterwegs am Smartphone gehört werden. Sie finden den Podcast auf allen gängigen Streaming-Plattformen und in allen Podcast-Apps. Keine Lust auf eine weitere App am Handy? Dann einfach oben über den Webplayer direkt hier auf der Seite einschalten.
„Erzähl mir vom Tod“ - Die Folgen
Folge 1: In guten Händen - über Verantwortung und Vorsorge
mit Johanna Rosenberger, Bestattermeisterin & Betriebsleitung
Wie möchte ich einmal bestattet werden? Und wer kümmert sich darum, wenn ich es selbst nicht mehr kann? In dieser Folge geht es um das Thema Bestattungsvorsorge, ein Thema, über das viele erst nachdenken, wenn es schon zu spät ist.
Johanna Rosenberger, Bestattermeisterin und Betriebsleitung bei Bestattung Himmelblau in München, erklärt, wie einfach und unkompliziert es sein kann, die eigene Bestattung frühzeitig zu regeln – ganz entspannt im persönlichen Gespräch. So kann man vorsorgen, die Angehörigen entlasten und sicher sein, dass am Ende alles so geschieht, wie man es sich wünscht. Außerdem erzählt Johanna, wie es ist, beruflich täglich mit dem Tod konfrontiert zu sein und warum dieser Beruf für sie trotzdem oder gerade deshalb so erfüllend ist.
Ein sensibles, aber wichtiges Gespräch über Planung, Vertrauen und die Ruhe, die Vorsorge bringen kann.
Folge 2: Ein Abschied wie kein anderer - wenn der letzte Wunsch zählt
mit Tanja Scerri-Brockmann, Bestattungsberaterin
Kann eine Trauerfeier auch am Strand stattfinden oder mitten auf einem Golfplatz, weil Golfen die Leidenschaft des Verstorbenen war? Ja, kann sie. Denn bei Bestattung Himmelblau steht eines im Mittelpunkt: die Wünsche der Verstorbenen und ihrer Angehörigen.
In dieser Folge erzählt Tanja Scerri-Brockmann, Beraterin bei Bestattung Himmelblau in München, wie sie als Quereinsteigerin zu ihrem Beruf gefunden hat und warum es ihr so viel bedeutet, Menschen in schweren Momenten echte Wünsche zu erfüllen. Ob ausgefallene Orte, persönliche Rituale oder unkonventionelle Ideen – bei Himmelblau ist fast alles möglich.
Ein Gespräch über individuelle Abschiede, mutige Lebensentscheidungen und den Job, der für Tanja mehr ist als nur ein Beruf – ihre Berufung.
Folge 3: Mit Würde gehen – über Abschied, Respekt und Haltung
mit Andreas Kyriakidis, Teamleiter Bestattungsservice
„Ich bin überzeugt: Wie wir mit den Verstorbenen umgehen, zeigt, wie wir über das Leben denken – und über den Menschen selbst.“ Mit diesem Satz bringt Andreas Kyriakidis auf den Punkt, was für ihn und das Team von Bestattung Himmelblau zählt: die Würde – auch über den Tod hinaus.
Andreas ist Teamleiter Bestattungsservice und Außendienstleiter bei Bestattung Himmelblau in München. In dieser Folge erzählt er, warum respektvolle und persönliche Abschiede so wichtig sind und wie er selbst in einer Bestatterfamilie aufgewachsen ist. Während andere Kinder draußen spielten, bastelte er mit seiner Großmutter Trauerkränze – für ihn war das ganz normal.
Ein Gespräch über gelebte Tradition, innere Haltung und die Kunst, Menschen auf ihrem letzten Weg mit größtem Respekt zu begleiten.
Das Podcast-Team
Betriebsleitung & Beratung
Außendienst & Versorgung
Unsere Werte
Mit unserem Ansatz und Auftreten haben wir bewusst einen modernen Zugang zum Thema Tod und Bestattung gewählt. Wir leben Verantwortung auf allen Ebenen: den Verstorbenen, den Angehörigen und den Mitarbeitern gegenüber. Bei uns ist der Beruf Berufung. Wir begleiten unsere Kund*innen beim Abschied der Verstorbenen mit Professionalität und Leidenschaft und sorgen für einen würdevollen Abschied. Durch unseren einfühlsamen Einsatz sorgen wir für unsere Kund*innen beim Abschied, dass der Himmelblau ist.
Bestattung Himmelblau verfolgt einen kompromisslosen Qualitätsanspruch und ist mit erfahrenen und fachlich kompetenten Mitarbeiter*innen ein vertrauensvoller Partner im Trauerfall und bei der Bestattungsvorsorge. Individuelle Beratung und eine professionelle und würdevolle Umsetzung stehen dabei im Vordergrund. Wir handeln stets verantwortungsvoll, einfühlsam und verlässlich zum Nutzen unserer Kund*innen, Geschäftspartner*innen sowie Mitarbeitenden. Mit Hilfe von internen und externen Kriterien und Kennzahlen hinterfragen wir jederzeit selbstkritisch die Qualität unserer Arbeit.
Wir nehmen uns für unsere Kund*innen Zeit. Wir arbeiten mit allen Kräften und großer Freude, um die individuellen Kundenwünsche zu verstehen und stets die am besten passende Leistung anzubieten. Wir richten alle Abläufe im Unternehmen marktorientiert und im Sinne der Kunden aus und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, die Wünsche sowohl der Verstorbenen als auch der Angehörigen zu respektieren und umzusetzen.
In einem Team zu arbeiten bedeutet für uns, durch ein gleiches Verständnis in Bezug auf die Aufgabenstellung und durch gegenseitige Unterstützung ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In der täglichen Zusammenarbeit leistet jeder seinen Beitrag. Wir ergänzen uns und gehen dabei offen und ehrlich miteinander um. Konstruktive Kritik hilft uns, die bestmögliche Lösung zu finden. Mit Teamwork fördern wir den Zusammenhalt im Unternehmen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Wir fördern respektvolle Gleichberechtigung und nutzen die unterschiedlichen Stärken und Charaktere unserer Mitarbeiter*innen.
Unsere Mitarbeiter*innen sind die Basis für unseren Erfolg: Bestattung Himmelblau setzt auf Mitarbeiter*innen, die die Himmelblauen Unternehmenswerte leben und sich der Verantwortung gegenüber ihrer Kund*innen bewusst sind. Wir pflegen einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit unseren Mitarbeiter*innen.
Bestattung Himmelblau respektiert die international anerkannten Menschenrechte und unterstützt deren Einhaltung. Bestattung Himmelblau bekennt sich klar zu Diversität, Geschlechtergleichstellung und Internationalität. Vielfalt ist eine enorme Stärke, die wir aktiv nutzen, um aus der Vielfalt einen Mehrwert zu schaffen.
Nachhaltiges und langfristiges Handeln ist einer unserer zentralen Werte, sowohl im ökologischen als auch im ökonomischen und gesellschaftlichen Kontext. Wir setzen proaktiv Schritte, um mit den Ressourcen des Planeten schonend umzugehen. Wir führen das Unternehmen umsichtig, um mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten einen langfristig orientierten Umgang zu pflegen. Denn unser Planet soll auch für kommende Generationen ein wunderbarer Ort zum Leben bleiben.
WIR SIND FÜR SIE DA
Planen Sie eine Bestattung an einem unserer Standorte oder vereinbaren Sie ein telefonisches Beratungsgespräch. Unser Team nimmt sich gerne Zeit, damit Sie einen Abschied nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Unser Ratgeber

Leichenschmaus
Ein Leichenschmaus, auch Totenmahl oder Trauerkaffee genannt, ist das gemeinschaftliche Speisen der Trauergäste nach einem Begräbnis.
Todesfall zu Hause
Der Todesfall zu Hause in der Nacht trifft viele Angehörige unvorbereitet. In einem Moment tiefer Trauer und Unsicherheit ist es wichtig, klare Schritte zu kennen, um die Situation so ruhig und würdevoll wie möglich zu gestalten.

Trauerrede & Nachruf
Zentrale Aufgabe einer Trauerrede ist die Würdigung des Lebens und der Persönlichkeit der/des Verstorbenen im Rahmen einer Trauerfeier.